Energie, der Sie vertrauen können – jederzeit & überall

Mit hochwertigen EV-zertifizierten LiFePO4-Zellen und einem leistungsstarken Batteriemanagementsystem (BMS) ist die Easunpower 24V 100Ah Lithiumbatterie für maximale Leistung in jeder Situation konzipiert – ob im Innen- oder Außenbereich.
Kompakt, kraftvoll, sicher und umweltfreundlich ist sie die ideale Alternative zu zwei herkömmlichen 12V 100Ah Blei-Säure-Batterien in Reihenschaltung.

Umweltfreundliche LiFePO4-Zellen in EV-Qualität

Die Easunpower 24V 100Ah LiFePO4-Batterie verwendet zuverlässige Zellen in EV-Qualität, die bei 100 % Entladung (DOD) über 5.000 Ladezyklen ermöglichen.

Dank ihrer nachhaltigen und umweltfreundlichen Zellchemie liefert sie konstant hohe Leistung, langfristige Stabilität und umfassenden Schutz – und schont gleichzeitig unsere Umwelt.

Höchste Qualität & Sicherheit an erster Stelle

Die Easunpower 24V 100Ah LiFePO4-Batterie ist konsequent auf Sicherheit und Qualität ausgelegt.

Ein integriertes 100A Batterie-Management-System (BMS) schützt zuverlässig vor Tiefentladung, Überladung, Überstrom, Überhitzung und Kurzschluss.

Das besonders sichere BMS-System von Easun sorgt dafür, dass Sie die Batterie auch im Notfall oder unter hoher Belastung bedenkenlos verwenden können – für maximale Sicherheit in jeder Situation.

Grenzenlose Energie entfesseln

Die Easunpower 24V 100Ah LiFePO4 Lithium-Batterie ist die zuverlässige Energiequelle für Ihre Innenanwendungen und Outdoor-Abenteuer. Mit einer nutzbaren Energie von 2560 Wh und einer dreifach höheren Energiedichte (55,83 Wh/lbs) im Vergleich zu herkömmlichen 24V 100Ah Blei-Säure-Batterien bietet sie Ihnen maximale Freiheit – ideal für autarke Stromversorgung, Camping, Wohnmobile, Boote oder Off-Grid-Lösungen. Verlassen Sie das Netz und genießen Sie die Natur – jederzeit zuverlässig versorgt.

Einfache Installation – 1:1 Austausch gegen Bleiakku

Dank ihres geringen Gewichts von nur 20,8 kg (ca. 45,85 lbs) ist die Easunpower 24V 100Ah LiFePO4-Batterie dreimal leichter als eine herkömmliche 12V 200Ah Blei-Säure-Batterie, bietet aber die doppelte nutzbare Energie.

Das macht sie zur idealen Wahl für Wohnmobile, Boote, Solar-Inselanlagen und überall dort, wo Platz und Gewicht entscheidend sind. Die einfache Handhabung erleichtert Transport und Einbau – ob im Innen- oder Außenbereich.

Zuverlässige Energie – überall und jederzeit

Die vielseitige Easun 24V 100Ah LiFePO4-Batterie liefert zuverlässige Energie für netzunabhängige Systeme, Solaranlagen, Heimspeicher, Boote und mehr – ganz gleich, ob bei Stromausfall zu Hause, auf Reisen im Wohnmobil, im Wald oder auf dem Wasser. Ihre robuste Bauweise und hohe Leistungsfähigkeit garantieren zuverlässige Stromversorgung, wo auch immer Ihr Abenteuer Sie hinführt.

4 Lademöglichkeiten

Die Easunpower 24V 100Ah LiFePO4 Lithium-Batterie unterstützt verschiedene Lademethoden: LiFePO4-Ladegerät, Solarpanels, Generator oder Lichtmaschine. Mit einem passenden LiFePO4-Ladegerät ist die Batterie in nur 5 Stunden vollständig geladen – ideal für alle, die eine schnelle und unkomplizierte Energieversorgung suchen.

Zuverlässige Energie – genau dann, wenn Sie sie brauchen

Mit hochwertigen EV-zertifizierten LiFePO4-Zellen und einem leistungsstarken Batteriemanagementsystem (BMS) liefert die Easunpower 24V 100Ah LiFePO4-Batterie maximale Leistung – ob im Innenbereich oder bei Outdoor-Einsätzen. Dank ihrer umweltfreundlichen, leistungsstarken, kompakten und sicheren Bauweise ist sie der ideale Ersatz für zwei herkömmliche 12V 100Ah Blei-Säure-Batterien in Reihenschaltung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Unser engagiertes Team aus Ingenieuren und Batterie-Experten steht Ihnen jederzeit telefonisch zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und den Umstieg auf Lithiumbatterien so einfach wie möglich zu gestalten.

Wir helfen Ihnen gerne dabei, zu verstehen, wie unsere Batterien funktionieren und wie Sie diese optimal in Ihr System integrieren können – ganz nach Ihrem Bedarf.

❓ Sie finden in unseren FAQs nicht die Antwort, die Sie suchen?
📞 Rufen Sie uns an unter: +86 191 4648 2625
📧 Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: sales@easunpower.com

1. Sind Easunpower LiFePO4-Lithiumbatterien sicher?

Ja. LiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat) gilt als eine besonders sichere und stabile Lithium-Technologie – und ist derzeit die zuverlässigste Lithium-Chemie auf dem Markt.

Die Lithiumzellen von Easunpower sind UL-zertifiziert und erfüllen höchste Anforderungen an Sicherheit und Nachhaltigkeit.

Alle Easunpower LiFePO4-Batterien sind mit einem integrierten Batterie-Management-System (BMS) ausgestattet, das die Zellen zuverlässig schützt vor:

  • Tiefentladung (Unterspannung)
  • Überladung (Überspannung)
  • Überstrom beim Entladen
  • Überhitzung beim Laden und Entladen
  • Kurzschluss

Diese Schutzmechanismen bewahren die Batterie dauerhaft vor Schäden. Zudem wurden Easunpower LiFePO4-Batterien ausgiebig unter extremen Bedingungen getestet – sie weisen kein Risiko für Feuer oder Stromschläge auf, selbst in rauer Umgebung.

2. Können Easunpower LiFePO4-Lithiumbatterien als Starterbatterien verwendet werden?

Nein.
Easunpower LiFePO4-Lithiumbatterien sind ausschließlich für die Energiespeicherung konzipiert und nicht dafür ausgelegt, als Starterbatterien eingesetzt zu werden.

Bitte verwenden Sie diese Batterien nicht zum Starten von Fahrzeugen oder anderen Geräten, da dies zu Fehlfunktionen oder Schäden führen kann.

3. Kann ich Easunpower LiFePO4-Lithiumbatterien bei Kälte (unter dem Gefrierpunkt) aufladen?

Die Easunpower 12V 100Ah LiFePO4-Batterien können sicher im Temperaturbereich von 0 °C bis 45 °C (32 °F bis 113 °F) aufgeladen werden.

Das Laden unter dem Gefrierpunkt (unter 0 °C) kann jedoch die Batteriezellen dauerhaft beschädigen. Daher sollte das Aufladen bei Minusgraden vermieden oder nur mit einem geeigneten Heizsystem durchgeführt werden.

4. Wie lagere ich Easunpower LiFePO4-Lithiumbatterien richtig?

Wir empfehlen, Easunpower LiFePO4-Batterien mit einem Ladezustand (SOC) von ca. 50 % zu lagern.

Bei längerer Lagerung (mehrere Monate) sollten die Batterien mindestens alle 6 Monate einmal be- und entladen (zyklisch betrieben) werden, um die Zellgesundheit zu erhalten.

Empfohlene Lagerbedingungen:

  • 10 °C bis 35 °C (entspricht 50 °F bis 95 °F)
  • 45 % bis 75 % relative Feuchte (RH)
5. Wie lange dauert das Laden der Easunpower LiFePO4-Lithiumbatterien?

Unsere Easunpower 12V 100Ah LiFePO4-Batterie kann z. B. mit einem:

  • 12V 10A Ladegerät in ca. 10 Stunden vollständig geladen werden
  • 12V 20A Ladegerät in ca. 5 Stunden

Die tatsächliche Ladezeit kann je nach Ladegerät, Umgebungstemperatur und Ladezustand leicht variieren.

6. Kann ich Easunpower LiFePO4-Lithiumbatterien mit Solarpanels aufladen?

Ja. Easunpower LiFePO4-Batterien können problemlos mit Solarpanels aufgeladen werden. Es stehen insgesamt drei Lademethoden zur Verfügung:

1. Laden über Solarpanels

Mit einer 300W-Solaranlage kann die 12V 100Ah Batterie bei ausreichender Sonneneinstrahlung (ca. 4,5 Stunden/Tag) an einem Tag vollständig geladen werden.

Bei einer geringeren Sonnendauer oder schwächerer Intensität kann die vollständige Ladung mehr als einen Tag in Anspruch nehmen – selbst bei ≥300W Modulleistung.

2. Laden über Generator oder Lichtmaschine (Alternator)

  • Bei DC-Ausgang (Gleichstrom) des Generators/Alternators ist ein DC-zu-DC-Ladegerät erforderlich.
  • Bei AC-Ausgang (Wechselstrom) muss ein geeignetes Batterieladegerät zwischengeschaltet werden.

Empfohlene Ladespannung: 14,2 V – 14,6 V
Empfohlener Ladestrom:

  • 20A (0,2C): vollgeladen in ca. 5 Stunden (100 % Kapazität)
  • 50A (0,5C): ca. 97 % Kapazität in 2 Stunden

3. Laden mit LiFePO4-Smart-Ladegerät

Für das Laden von 12V LiFePO4-Batterien wird ein 14,6V LiFePO4-Smart-Ladegerät empfohlen.

Empfohlene Ladespannung: 14,2 V – 14,6 V
Empfohlener Ladestrom:

  • 20A (0,2C): vollständig geladen in ca. 5 Stunden
  • 50A (0,5C): ca. 97 % Ladung in 2 Stunden
7. Was sollte ich nach dem Erhalt der Batterie tun?

Nach dem Erhalt Ihrer Batterie kann der Ladezustand (SOC) aufgrund von Transport und Lagerung reduziert sein.

👉 Um die beste Leistung sicherzustellen, empfehlen wir, die Batterie sofort nach Erhalt vollständig aufzuladen, um eine mögliche Tiefentladung zu vermeiden.

Falls Sie die Batterie über einen längeren Zeitraum nicht nutzen möchten, lagern Sie sie idealerweise bei ca. 50 % Ladezustand (SOC) und führen Sie alle drei Monate einen Wartungszyklus (Laden und Entladen) durch.

🔋 Diese Maßnahmen helfen, die Lebensdauer, Leistungsfähigkeit und Sicherheit der Batterie langfristig zu erhalten.

8. Kann ich Easunpower Lithiumbatterien in Serie oder parallel anschließen?

Ja, Serien- oder Parallelschaltung ist möglich, jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen, um Sicherheit und Leistung zu gewährleisten:
Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein:

  • Identische Batterien mit gleicher Kapazität (Ah) und gleichem BMS (A)
  • Alle Batterien stammen vom selben Hersteller (Easunpower)
    ⚠️ Batterien unterschiedlicher Marken haben meist verschiedene BMS-Systeme und sind nicht kompatibel
  • Die Batterien wurden zeitnah gekauft (idealerweise innerhalb eines Monats), um Alterungsunterschiede zu vermeiden

Bitte beachten Sie die Anschlussrichtlinien in unserem Handbuch oder wenden Sie sich im Zweifel an unseren technischen Support.

9. Kann ich Easunpower Lithiumbatterien in Reihe oder parallel anschließen?

Ja, Sie können Easunpower LiFePO4-Batterien in Serie oder parallel schalten, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind:

  1. Identische Batterien mit gleicher Kapazität (Ah) und identischem BMS (A)
  2. Alle Batterien stammen vom selben Hersteller (z. B. Easunpower), da BMS-Systeme markenspezifisch sind
  3. Zeitnaher Kauf – idealerweise wurden alle Batterien innerhalb eines Monats erworben, um Alterungsunterschiede zu vermeiden

Nur wenn diese Bedingungen erfüllt sind, kann ein sicherer und stabiler Betrieb gewährleistet werden.

10. Wie viele Easunpower Batterien kann ich in Serie oder parallel verbinden?

Die maximale Anzahl von Easunpower 24V 100Ah LiFePO4-Batterien, die Sie in Serie (4S) oder parallel (4P) anschließen können, beträgt vier (4 Stück).
⚠️ Wichtig: Die Batterien dürfen nur miteinander verbunden werden, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:

  • Gleiche Marke – nur Easunpower Batterien
  • Gleicher Typ – ausschließlich Lithium (LiFePO4)
  • Gleiche Spannung (V) und Kapazität (Ah)
  • Identisches BMS (Batterie-Management-System)
  • Ähnliches Kaufdatum – idealerweise innerhalb von 3 bis 6 Monaten

Diese Bedingungen gewährleisten eine sichere und effiziente Nutzung im erweiterten Batteriesystem.