5 kWh 48V Lithium-Solarbatterie – Effizient. Sicher. Zukunftssicher.

Erleben Sie die nächste Generation der Energiespeicherung – kompakt, leistungsstark und zuverlässig. Unsere wandmontierte 48V LiFePO₄-Solarbatterie kombiniert höchste Sicherheit mit über 6.000 Ladezyklen und liefert eine stabile Leistung von bis zu 5,12 kW. Ideal für Eigenheime, mobile Anwendungen oder gewerbliche Projekte – flexibel erweiterbar und kompatibel mit den meisten Wechselrichtern.

100A BMS – Fortschrittlicher Schutz & Maximale Leistung

Das integrierte 100A Battery Management System (BMS) bietet Echtzeitüberwachung, intelligente Zellenausgleichung und mehrstufigen Schutz vor Überladung, Tiefentladung, Überstrom und extremen Temperaturen. Entwickelt für anspruchsvolle Energieanwendungen, optimiert es die Batterieleistung und verlängert die Lebensdauer – für eine konstante, sichere und effiziente Stromversorgung.

Intelligentes Managementsystem

Das integrierte Smart Management System überwacht in Echtzeit Spannung, Strom, Temperatur und Ladezustand, um jederzeit eine stabile und sichere Leistung zu gewährleisten. Über das eingebaute LED-Display lassen sich alle wichtigen Parameter direkt am Gerät ablesen. Zusätzlich ermöglicht die Bluetooth- und WiFi-Konnektivität die Verbindung mit einer mobilen App, um Werte bequem auf dem Smartphone oder Tablet zu verfolgen. Über die Kommunikationsschnittstellen RS485/RS232/CAN kann das System nahtlos mit den meisten Wechselrichter-Marken integriert werden.

Kompakt, vielseitig & für jedes Szenario geeignet

Das wandmontierte, modulare Design spart wertvollen Platz und ermöglicht parallele Erweiterungen für wachsende Energieanforderungen. Dank der breiten Kompatibilität mit Off-Grid- und Hybrid-Solarsystemen ist es ideal für Notstromversorgung zu Hause, kleine Gewerbebetriebe, Telekommunikationsanlagen und autarke Hütten. Mit seinem geräuschlosen, wartungsfreien Betrieb eignet es sich perfekt für die Innenmontage.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Unser engagiertes Team aus Ingenieuren und Batterie-Experten steht Ihnen jederzeit telefonisch zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und den Umstieg auf Lithiumbatterien so einfach wie möglich zu gestalten.

Wir helfen Ihnen gerne dabei, zu verstehen, wie unsere Batterien funktionieren und wie Sie diese optimal in Ihr System integrieren können – ganz nach Ihrem Bedarf.

❓ Sie finden in unseren FAQs nicht die Antwort, die Sie suchen?
📞 Rufen Sie uns an unter: +86 191 4648 2625
📧 Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: sales@easunpower.com

Benutzerhandbuch
1. Was ist der sichere Lade- und Entlade-Spannungsbereich?

Die Nennspannung beträgt 51,2V, bestehend aus 16 Zellen (jeweils 3,2V nominal).

  • Vollladung (max.) ist 58,4V → ~3,65V pro Zelle.
  • Entladeabschaltung (min.) ist 40V → ~2,5V pro Zelle.
2. Was sind die Standard- und Maximalströme?
  • Standardladung/Entladung: 50A (≈ 0,25C).
  • Maximaler kontinuierlicher Lade-/Entladestrom: 100A (≈ 0,5C), nur bei Temperaturen ≥ 10°C (51,2V-300Ah ist 200A).
  • Das BMS schaltet das Laden/Entladen aus, wenn die Grenzwerte überschritten werden.
3. Kann ich diese Batterie schnell laden?

Schnellladen innerhalb der Design-Spezifikationen (bis zu 0,5C) ist akzeptabel. Ein Überschreiten dieses Werts kann die Batterie belasten, die Zyklenlebensdauer verringern oder den BMS-Schutz auslösen.

4. Welche Temperaturbedingungen muss ich beachten?
  • Laden: 0°C bis 45°C
  • Entladen: –20°C bis 55°C
  • Lagerung: –10°C bis 45°C (kurzfristig: –20°C bis 65°C)

Laden Sie nicht unter 0°C (Gefahr der Lithiumplattierung). Wärmen Sie die Zellen auf etwa 5°C auf, wenn die Temperatur unter dem Gefrierpunkt liegt.

5. Was ist die erwartete Lebensdauer dieser Batterie?

Die Batterie ist mit ≥ 6000 Zyklen bei 80 % Entladungstiefe und 25 °C bewertet. Typische Lithium-Eisen-Phosphat-Zellen halten je nach Nutzung 5000–16.000+ Zyklen.

6. Wie überwache ich den SOC und die Zellbalance?

Das BMS führt automatisch ein passives Balancing durch, wenn eine Zelle etwa 3,40 V erreicht.
Die SOC-LED-Anzeigen zeigen folgende Bereiche: 0–25%, 25–50%, 50–75%, ≥ 75%.
Das LCD zeigt Spannung, Strom, Temperatur und den Balance-Status an.

7. Kann ich mehrere Batterien für höhere Spannung oder Kapazität verkabeln?

Die Verdrahtung in Serie wird nicht empfohlen, es sei denn, sie wird vom Hersteller durchgeführt.

Um die Kapazität oder Spannung zu erweitern, ist es sicherer, vollständig kompatible Module zu verwenden, die vom gleichen BMS der Serie verwaltet werden (max. 16 Einheiten parallel).

Unsachgemäße Serien-/Parallelschaltung kann zu Ungleichgewicht, Risiken oder zum Erlöschen der Garantie führen.

8. Kann ich ein Blei-Säure-Ladegerät zum Aufladen verwenden?

Nein. Blei-Säure-Ladegeräte arbeiten mit niedrigeren Spannungen (≈ 2,3–2,45 V pro Zelle), was zu unzureichendem Laden und keinem richtigen Balancing führt—dies verkürzt die Lebensdauer und beeinträchtigt die Kapazität. Verwenden Sie ein Ladegerät, das für die LiFePO₄-Chemie entwickelt wurde (≈ 3,6–3,65 V pro Zelle).

9. Ist diese Batterie sicher? Wie steht es mit dem Brandrisiko?

Die LiFePO4-Chemie bietet eine höhere thermische und chemische Stabilität im Vergleich zu anderen Lithium-Ionen-Typen.
Sie ist deutlich resistenter gegen thermisches Durchgehen; das thermische Durchgehen der Zellen tritt bei etwa 220–240 °C auf, was viel höher ist als bei NMC-Zellen (~160–230 °C).
Dennoch sollten physische Schäden, Überladung und extreme Temperaturen vermieden werden.
Lassen Sie die Batterie nicht unbeaufsichtigt laden und verwenden Sie nur vom Hersteller genehmigte Ladegeräte und Ausrüstungen.

10. Pro Tipp: Um die Lebensdauer der Batterie zu maximieren:
  • Halten Sie die Entladungstiefe ≤ 80 % (vermeiden Sie regelmäßig vollständige Zyklen).
  • Betreiben und lagern Sie die Batterie bei gemäßigten Temperaturen (~25 °C ideal).
  • Vermeiden Sie das Laden unter dem Gefrierpunkt und laden Sie nicht über die Abschaltspannungen hinaus.